- Hop-Metrik
- Hop-Metrik f hop metric (Maß für die Güte von Routen)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Metrik (Netzwerk) — Im Netzwerkbereich definiert die Metrik ein numerisches Maß für die Güte einer Verbindung bei Verwendung einer bestimmten Route. Mit Güte können dabei alle die Wahl beeinflussenden Faktoren gemeint sein. Meistens bezieht sich der Wert auf die zur … Deutsch Wikipedia
Routingtabelle — Eine Routingtabelle (auch Routing Information Base) ist eine elektronische Tabelle oder Datenbank in einem Netzwerkgerät, typischerweise einem Computer oder einem Router. Mit Hilfe dieser Einträge kann das Netzwerkgerät entscheiden, über welche… … Deutsch Wikipedia
Forwardingtabelle — Eine Routingtabelle ist eine Tabelle im Arbeitsspeicher eines Routers bzw. generell eines netzwerkfähigen Computers, die die Routen zu bestimmten Ziel Netzen enthält. Mit Hilfe der Einträge in der Routingtabelle kann der Router (oder Computer)… … Deutsch Wikipedia
Routing-Tabelle — Eine Routingtabelle ist eine Tabelle im Arbeitsspeicher eines Routers bzw. generell eines netzwerkfähigen Computers, die die Routen zu bestimmten Ziel Netzen enthält. Mit Hilfe der Einträge in der Routingtabelle kann der Router (oder Computer)… … Deutsch Wikipedia
IP-Routing — Routing [ˈruːtɪŋ] (BE) / [ˈraʊtɪŋ] (AE) (engl. „Lotsen“, „Wegewahl“, „Verkehrslenkung“) bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über vermaschte Nachrichtennetze bzw.… … Deutsch Wikipedia
Leitweglenkung — Routing [ˈruːtɪŋ] (BE) / [ˈraʊtɪŋ] (AE) (engl. „Lotsen“, „Wegewahl“, „Verkehrslenkung“) bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über vermaschte Nachrichtennetze bzw.… … Deutsch Wikipedia
Routing — [ˈruːtɪŋ] (BE) / [ˈraʊtɪŋ] (AE) (engl. „Leitweglenkung“, „Streckenführung“, „Verkehrsführung“ sowie „leiten“, „senden“, „steuern“)[1] bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der… … Deutsch Wikipedia
Routing-Protokoll — Routing [ˈruːtɪŋ] (BE) / [ˈraʊtɪŋ] (AE) (engl. „Lotsen“, „Wegewahl“, „Verkehrslenkung“) bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über vermaschte Nachrichtennetze bzw.… … Deutsch Wikipedia
Statisches Routing — Routing [ˈruːtɪŋ] (BE) / [ˈraʊtɪŋ] (AE) (engl. „Lotsen“, „Wegewahl“, „Verkehrslenkung“) bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über vermaschte Nachrichtennetze bzw.… … Deutsch Wikipedia
Wegewahl — Routing [ˈruːtɪŋ] (BE) / [ˈraʊtɪŋ] (AE) (engl. „Lotsen“, „Wegewahl“, „Verkehrslenkung“) bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über vermaschte Nachrichtennetze bzw.… … Deutsch Wikipedia
BGP4 — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. BGP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung BGP Transport … Deutsch Wikipedia